50er vom Anton

Wir sind zwar um 5h beim Anton aufgetaucht, aber da war er schon wach und die Terrasse pump-voll. Es waren sicher 40 Leute bei ihm am Morgen aufgetaucht, offensichtlich ist er beliebt, “unser” Anton.

Es war eine sehr nette Stimmung, wobei wir nicht über alles sprechen wollen. Die Geschichte von dem Kränzchen wird uns aber allen in Erinnerung bleiben.

Weiter so, Anton, auch die nächsten 50 Jahre!

Gottfried ist endlich unter der Haube!

Unser langjähriger 2. Tenor Gottfried hat sich im wahrsten Sinne mit Sandra🥂 getraut. Die Messe wurde unter der Leitung von Pfarrer Prieschl in der Evangelischen Kirche Trebesing gefeiert.

Dazu durften wir mit den Liedern
“Muaß zu mein Diandlen gehen”,
“Lei mei anzige Liab”,
“Meine Seele ist Stille in Dir”,
dem “Globotscher Wegkreuzlied” und
“Bin gekniat neben deina”
beitragen.

Das Festmahl am Abend und die Hochzeitstorte waren ausgezeichnet und daher war es kein Wunder, dass alle Hochzeitsgäste den Tag unter musikalischer Begleitung der “Alpinos” ausklingen ließen.

Gottseidank war der Brautführer nicht immer ganz aufmerksam, sodass die Braut “gezwungen” wurde, ihre Tanzkünste unter Beweis zu stellen.

Das Ende der Veranstaltung war nicht so klar, es gibt verschiedene Erzählungen von den späteren Stunden, wobei einige dazu gar keine Wahrnehmung mehr haben.

Sängerwanderung auf den Krametbichl

Der heurige Sängerwandertag führte uns auf den Krametbichl und danach zu einer kleinen Mahlzeit zur Bonner Hütte.

Das Wetter war hervorragend für so eine Wanderung, der Morgen hat eher grau begonnen, aber für unsere Wanderung war das perfekt, weil nicht zu heiss. Anton hatte nicht zu viel versprochen, der Weg war recht einfach und der Anstieg mit ca. 400 Höhenmetern zwar anspruchsvoll aber nicht rekordverdächtig.

Als wir dann am “Gipfel” waren, war das Wetter herrlich und die Aussicht sehr gut. Wir haben uns dank der von Daniel gelieferten Hopfenblüten- und anderer Tees gestärkt und die Aussicht genossen.


Den Abschluss bildete dann ein “kleiner” Imbiss auf der Neuen Bonner Hütte, wo wir auch die Gelegenheit für ein paar Kärntner Lieder nutzten.

Bergmesse am Lackenboden

Trotzdem das Wetter sehr unbeständig angesagt war, haben wir uns entschlossen, die Messe nicht abzusagen. Natürlich bestand die Möglichkeit, dass wir die ganzen Bemühungen wie den Transport des Altars auf den Lackenboden und auch die entlang des Weges aufgestellten Tische umsonst gemacht haben.

Trotz des Wetters kamen viele Wanderer zu der Bergmesse, die Pfarrer Prieschl mit unserer musikalischen Begleitung gefeiert hat. Die Predigt zur Bibelstelle des Sonntags – die wundersame Brotvermehrung der 5 Brote und 2 Fische am See Genezareth aus dem Evangelium des Johannes – wurde begleitet von einer eindrucksvollen Wand vom Regen im Maltatal und im Radlgraben.

Das Wetter war uns gnädig, die Wände blieben stehen und so konnten wir die erste Bergmesse am Lackenboden trockenen Fußes beenden.

Im Anschluss war es dann für diejenigen, die zu wenig Proviant mitgenommen hatten, möglich, sich an einen der Biertische zu setzen und die Köstlichkeiten zu genießen, die unsere Grillmeister zubereiteten.

Das Wetter war leider nicht so schön, Sonne hat gefehlt aber die Aussicht war sehr gut und der Regen ließ auf sich warten.

Regen war für 14h angesagt, unter gemeinsamer Anstrengung haben wir die Tische und das sonstige Equipment rechtzeitig vor dem großen Regen abgebaut. Es war dann 14h10, als der große Regen einsetzte, da waren die meisten aber schon wieder im Trockenen oder zumindest knapp davor.

Ich denke, dass sich die Messbesucher über die Veranstaltung gefreut haben und ich denke auch, dass wir das wiederholen werden, fragt sich nur, wann.

Vielen Dank auf jeden Fall unserem “Kersche” für Idee und die Umsetzung.
Auch wenn die letzten Tage immer die Absage im Raum stand, die Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt.

80er vom Arnulf

Unser langjähriger Sänger Arnulf Schwarzenbacher hat heute seinen 80er gefeiert. Dabei hat er einige Schwänke aus der Vergangenheit zum Besten gegeben, aber auch in die Zukunft geblickt.

Danke Arnulf für die großartige Arbeit, die Du für den MGV geleistet hast! Wir wissen, dass Du als unterstützendes Mitglied weiter im Herzen mit dem Chor verbunden bleibst.

Rausschießen zu Daniels 30er

Der Tag begann für Daniel sehr früh, denn wir haben ihn mit Hilfe des Motorsportclubs Rennweg mit drei wahnsinnig lauten Böllern aus den Federn gerissen.

Es gab für uns alle ein Frühstück, sowohl mit als auch ohne Umdrehungen, jeder ganz so wie er wollte.

Der MGV Gmünd war zahlreich erschienen, auch das eine oder andere Kärntner Liadl ist sich ausgegangen.

Kranzlsingen zum 70er vom MGV Amlach

/

Das Kranzlsingen veranstaltet vom MGV Amlach anlässliche seines 70-jährigen Bestehens hatte viele Teilnehmende Gesangsvereine.

Die 10 Stationen waren eine besser wie die andere und wir haben uns sehr gut unterhalten. Dabei haben wir auch unsere Lieder zum Besten gegeben und ich hoffe, dass es den Zuhörern ebenso gut gefallen hat wie uns.

Probe am Maltaberg

Wir haben das perfekte Wetter genützt und eine Probe am Maltaberg bei Caroline und Peter gemacht. Man sieht denke ich, dass es uns sehr gut gefallen hat,

Offenbar hat unser Gesang dem Mond so gefallen, dass er sich extra spektakulär über’m Stubeck gezeigt hat.

Jo ins Liesertol eine homma g’schaut

Und selbst nach Sonnenuntergang war die Stimmung hervorragend, wie unser ältester Sänger beweisst.