Kerschi, Anton, Paul und Isabella haben den Fallbach Klettersteig glorreich bezwungen! Sonst ließ sich keiner motivieren, leider auch nicht Christof, der am Fuße mit Bora – der Hündin von Isi imd Paul – wartete und staunte.

Freies Wort und Deutscher Sang
Kerschi, Anton, Paul und Isabella haben den Fallbach Klettersteig glorreich bezwungen! Sonst ließ sich keiner motivieren, leider auch nicht Christof, der am Fuße mit Bora – der Hündin von Isi imd Paul – wartete und staunte.
Bei herrlichem Wetter kamen neben uns Sängern etwa 70 Personen von 3 bis 88 Jahren auf den Lackenboden, um mit Pfarrer Mag. Oliver Prieschl einen Gottesdienst zu feiern. Der Weg, den wir alle sowohl beim Aufstieg als auch im Leben nehmen, die Abweichung von diesem und die Rückkehr darauf waren die Themen der Predigt.
Den Gottesdienst durften wir mit den Liedern “Und dos Herz wird gonz weit”, “Meine Seele ist Stille in Dir”, dem “Glabatscher Wegkreuzlied” sowie “In Deine Hände” begleiten.
Nach Ende des Gottesdienstes haben wir auch noch “A Jagaliadle” gesungen, immerhin sind in der Gegend ja auch Birkhühner, Wildschweine und Gämsen gesichtet worden.
Nachdem wir alle den Ausblick ins gesamte Liesertal, ins Maltatal und in den Radlgraben genossen haben, konnten wir uns nach einem kurzen Abstieg mit Speis und Trank laben.
Sigi und Gerhard von den Gmündner Jägern haben in bewährter Weise die Würstl und die Kotelettes gegrillt und die Getränke waren angenehm kühl, obwohl bewusst kein Kühlaggregat lief – ganz so wie üblich am Berg.
Das Wetter war ideal, angenehme Temperaturen, kein Wind und Sonne en masse – Herz was willst Du mehr bei einer Grillerei.
Auch darum haben wir Sänger uns nach dem Essen zusammengefunden und noch ein paar weitere Kärntner Lieder zum Besten gegeben, darunter auch “Wo sein denn die Weglan” mit dem wunderbaren Solo von Martin.
Wenn alles wie geplant läuft, so werden wir in zwei Jahren wieder einen Berggottesdienst feiern.
Harald Mölzer hat uns am Donnerstag, den 3. Juli zu einer Probe und anschließender Jause in der Reblaus eingeladen. Das haben wir sehr gerne angenommen und uns für die super Jause und die Spritzer mit einer erklecklichen Anzahl an Kärntner Liedern bedankt. Mit dabei waren auch ein paar, die Harald noch aus seiner aktiven Zeit beim MGV gekannt hat und bei denen er mit seiner sonoren Bassstime mit vollem Herzen mit dabei war.
Vielen Dank für die super Probe und ich denke, dass wir sehr gerne einmal wiederkommen werden.
Bitte gutes Schuhwerk und Regenschutz mitbringen, es ist ein Berggottesdienst im Freien!
Anfahrt bis Puchreiter Hütten ist möglich. Um 10h gibt es dort einen kleinen geführten Anstieg über Wanderwege und etwa 200 Höhenmetern. Nach dem Gottesdienst um 11h gibt es zur Stärkung auch genügend Speis und Trank.
Zum 42. Burgsingen wurde der MGV 1834 Gmünd vom Singkreis Porcia und der Zufallsmusi unterstützt. Vor einem vollen Haus wurde dem Publikum ein Mix aus traditionellen Kärntnerliedern und moderneren Rhythmen präsentiert. Die Saiteninstrumente der Zufallsmusi mit ihren Landlern brachten abwechslungsreiche, stimmungsvolle Klänge dar.
Das Konzert wurde auch dazu genutzt, unsere langjährigen und begeisterten Sängern für ihre Treue zum Verein zu danken. Die beiden 2. Tenöre Helmuth Unterasinger und Hermann Burgstaller wurden für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft von der Obfrau des Sängergaus Kärntens Oberland Silke Kohlmaier geehrt.
Und nach dem Konzert wurde bei dem einen oder anderen Getränk mit Würstl oder Kotelett das Erlebte nachbesprochen und schon Pläne für die Zukunft geschlossen.
Immerhin steht am 19. Juli schon die Bergmesse am Lackenboden bevor, für die wir auf ansprechendes Bergwetter hoffen und bei der wir Teile unsere geistliche Literatur zum Besten geben werden.
Das diesjährige Kegeln um den Wanderpokal mit dem MGV Malta ging an den MGV 1834 Gmünd. Das verdankten wir dem genialen Einfall. dass wir nur unsere besten Kegler antreten ließen und die anderen zu Hause blieben.
Nach erbitterten Kämpfen blieb der Pokal mit 3:1 in Gmünd, wo ihn unsere lieben Kollegen aus dem Maltatal natürlich jederzeit gerne besuchen dürfen.
Offensichtlich habe die Lieder, die wir gelegentlich angestimmt haben, dem Team und den anderen Gästen des Gasthaus Krämmer so gut gefallen, dass wir die Bahnmiete gesponsert bekamen. Vielen Dank dafür!
Nächstes Jahr werden wir den Titel verteidigen, auch wenn der MGV Malta noch so viel trainiert!
Heute wurde die Ehefrau von unserem Helmuth zu Grabe getragen. Wir wünschen allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid.
Der Sängerbund Abteilung Oberland hat seine diesjährige Jahreshauptversammlung bei uns in der Reitschule abgehalten. Um die musikalische Umrahmung haben sich der MGV Malta und der Gemischte Chor Malta gekümmert und wir haben das Catering gemacht.